Häufige Fragen
Wird das Rentenniveau als Brutto- oder Netto-Wert angegeben?
Das Rentenniveau wird als Netto-Wert vor Steuern angegeben. Von der standardisierten Rente werden die Sozialabgaben (Kranken- und Pflegeversicherung) abgezogen. Vom durchschnittlichen Brutto-Einkommen werden ebenfalls die Sozialabgaben (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) abgezogen. Steuern werden nicht berücksichtigt, da mit Einführung der nachgelagerten Besteuerung seit 2005 Renten nicht mehr einheitlich besteuert werden.
Wie wird sich das Rentenniveau voraussichtlich in Zukunft entwickeln?
Eine aktuelle Modellrechnung zur möglichen Entwicklung des Rentenniveaus in den nächsten Jahren ist unter nachfolgendem Link unter "Mittelfristige Finanzentwicklung" zu finden:
Wesentliche Ergebnisse der Modellrechnung für die allgemeine Rentenversicherung
Fallen bei sinkendem Rentenniveau auch die tatsächlich gezahlten Renten geringer aus?
Ein Absinken des Rentenniveaus heißt nicht, dass die Renten sinken. Das ist durch die Rentengarantie sogar gesetzlich ausgeschlossen. Wenn das Rentenniveau sinkt, können die Renten weiter steigen, aber nicht so stark wie die Einkommen.
Artikel
Renten steigen
... diesem Jahr nach Mindestsicherungsniveau nach Maßgabe der Haltelinie von 48 Prozent. Das bedeutet, dass der neue aktuelle Rentenwert so festgelegt wird, dass das Rentenniveau das Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent erreicht. Grafik: Rentenanpassungen der vergangenen zehn Jahre in Hessen Auszahlung...

Fachinfo 02/2024
... Rentenbeziehenden zu Beitragszahlenden bei der Anpassung der Renten berücksichtigt. In diesem Jahr wirkt sich der Nachhaltigkeitsfaktor mit - 0,16 Prozentpunkten dämpfend auf die Rentenanpassung aus, weshalb der Rentenniveau ohne Haltelinie unter 48 Prozent sinken würde. Da der Beitragssatz in der allgemeinen...

Rentenanpassung 2020
... auf 97,2 Prozent des aktuellen Rentenwerts West (bisher 96,5 Prozent). Das Rentenniveau beträgt 48,21 Prozent. Statement von Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, zur Rentenanpassung 2020: "Ich freue mich für die über 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner, dass die Renten...

Aktuelles
Deutsche Rentenversicherung Bund zum Rentenpaket II
...Die Deutsche Rentenversicherung Bund begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur ersten Säule der Alterssicherung. Der Referentenentwurf zum Rentenpaket II enthält im Wesentlichen folgende Regelungen: Verlängerung der Haltelinie Rentenniveau über 2025 hinaus bis 2039; dauerhafte...
Rentenpaket II
... Rentenpaket II enthält im Wesentlichen folgende Regelungen: Verlängerung der Haltelinie Rentenniveau über 2025 hinaus bis 2039; dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus Errichtung der Stiftung „Generationenkapital“, die aus den Erträgen des Stiftungsvermögens einen Finanzierungsbeitrag an die Deutsche...
Anhörung zum Rentenpaket II: DRV Bund nimmt Stellung
... Rentenversicherung Bund wie folgt Stellung genommen: Die Bundesregierung verfolgt mit dem vorliegenden Gesetzentwurf das Ziel, die gesetzliche Rentenversicherung als tragende Säule der Alterssicherung langfristig im Hinblick auf das Rentenniveau stabil und im Hinblick auf die Ausgabenentwicklung finanzierbar zu...
Alle 77 Ergebnisse in Aktuelles Alle Suchergebnisse Regional