Die Rehabilitationsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund fördert Forschungsprojekte, die der Weiterentwicklung der Rehabilitation im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung dienen. Der Begriff der Rehabilitation ist dabei im Sinne der §§ 9 bis 32 SGB VI zu verstehen, umfasst also auch Präventionsleistungen, Leistungen zur Kinder- und Jugendlichenrehabilitation und sonstige Leistungen.
Laufende Projekte
Januar 2020 bis Juni 2021 - Status Quo der Nachsorge in der Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation nach Inkrafttreten des „Flexirentengesetzes“ - Bestandsaufnahme, Bedarf, Barrieren
Prof. Dr. Karla Spyra, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Januar 2020 bis Juni 2023 - Wirksamkeit der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR) mit divergierenden psychologischen Gruppenansätzen bei Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen
Dr. Karin Meng, Universität Würzburg
Januar 2020 - Dezember 2022 - Entwicklung und Evaluation eines Manuals zur Identifikation und Beratung von Patienten in der medizinischen Rehabilitation mit LTA-Bedarf
Dr. Viktoria Arling, RWTH Aachen
Januar 2020 - Dezember 2022 - Verlaufseffekte bei Rehabilitanden mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) in der spezialisierten kardiologischen Rehabilitation (Reha-PAVK)
Dr. Karin Meng, Universität Würzburg
Januar 2020 - Dezember 2023 - Optimierung der Online-Nachsorge GSA-Online plus durch die Entwicklung und Evaluation eines ergänzenden Moduls zur individualisierten Return to Work-Planung (RTW-Plan)
Dr. Rüdiger Zwerenz, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
März 2020 - Februar 2023 - Überleitungsmanagement in der Medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung: Entwicklung, Erprobung und formative Evaluation eines strukturierten Konzeptes
Dr. Heiner Vogel, Dr. Ulrike Niens, Universitätsklinikum Würzburg
März 2020 - Oktober 2022 - Folgen berufsbezogener Belastung im neuen Konzept des Stress-Response Syndroms nach ICD-11 in der Rehabilitation
Prof. Dr. Volker Köllner, Charité - Universitätsmedizin Berlin
April 2020 bis März 2023 - Inanspruchnahme und Versorgungsverläufe von Reha-Leistungen bei psychischen Beeinträchtigungen (InVerPsych)
Prof. i. R. Dr. Ernst von Kardorff, Berliner Werkstatt für Sozialforschung UG (bws)
Dr. Christian Hetzel, Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH (iqpr)