Ernährung hat in unserem Leben einen zentralen Stellenwert. Eine gesunde Ernährung fördert unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. In der medizinischen Rehabilitaion der Rentenversicherung hat das Thema der Ernährung eine hohe Bedeutung. Insofern kommt der Ernährungstherapie in der Rehabilitation eine zentrale Aufgabe zu. Ziel ist es zum einen, dem Rehabilitanden Wissen über seine Krankheit und den Zusammenhang mit der Ernährung zu vermitteln. Gleichzeitig soll die Motivation und Kompetenz zur Verhaltensänderung gestärkt werden. Entscheidend ist dabei die persönliche Betreuung einschließlich der Einleitung einer Nachsorge. Realisiert werden kann das nur bei einem funktionierenden „Ernährungsteam“ in der Rehabilitation.
Praxishilfe
Die Deutsche Rentenversicherung Bund unterstützt die fachliche Arbeit in den Rehabilitationseinrichtungen mit dem Ziel, die medizinische Rehabilitation weiter zu entwickeln und ihre Qualität und Wirksamkeit ständig zu verbessern. Die Praxishilfe wurde im April 2020 im Nachgang zur Fachtagung Ernährungstherapie der DRV Bund am 09. und 10. November 2018 erstellt. Sie beinhaltet Fragen aus der Praxis, die von Experten aus Rentenversicherung, Praxis und Berufsverbänden beantwortet werden.
Sie finden Ausführungen zu folgenden Themen:
- Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung für die Ernährungstherapie
- Zusammenarbeit der Ernährungstherapie im Reha-Team
- Umsetzung der Ernährungstherapie im Rehabilitationsprozess
- Ernährungstherapie in der Qualitätssicherung
- Literatur-, Internet- und Fortbildungshinweise
Praxishilfe
Handbuch
Das Handbuch "Ernährungsmedizin in der Rehabilitation" zeigt den Wandel in der Ernährungsmedizin durch Evidenzbasierung auf. Es bietet einerseits aktuelle Forschungsergebnisse sowohl zu allgemeinen Themen als auch zu wichtigen Indikationen. Andererseits werden praktische Empfehlungen für den Alltag in Reha-Einrichtungen vermittelt.
Handbuch "Ernährungsmedizin in der Rehabilitation"
Patientenschulung
Das Gesundheitstrainingsprogramm der DRV Bund stellt Curricula für standardisierte Patientenschulungen in der Ernährungstherapie zur Verfügung.
Gesundheitstrainingsprogramm
SErFo - Gruppenangebote zur gesunden Ernährung
Im Rahmen des DRV geförderten Forschungsprojekts „Entwicklung und formative Evaluation von Seminarbausteinen zur Förderung gesunder Ernährung und Fortbildungen für die Ernährungsberatung in der medizinischen Rehabilitation“ (SErFo) wurden ein Rahmenkonzept und Seminarbausteine entwickelt.
Das Rahmenkonzept beschreibt die Theorie des Konzepts, definiert Lehrziele für die Gruppenarbeit in der Ernährungsberatung, skizziert Grundlagen des methodischen Arbeitens und beschreibt die Schritte, nach denen man aus dem Rahmenkonzept ein Gruppenprogramm ableiten kann, das für den eigenen Einsatzzweck geeignet ist.
Die Seminarbausteine liefern zu jedem Lehrziel einen oder mehrere Vorschläge für die Umsetzung. Sie stellen methodische Bausteine dar, aus denen man ein Gruppenkonzept zusammensetzen kann.
Arbeitsblätter und Materialien ergänzen die Seminarbausteine um praktische Arbeitshilfen und Kopiervorlagen, damit die Bausteine einfach und zielgerichtet umgesetzt werden können.
In der Broschüre findet sich auch das Curriculum "Gesunde Ernährung" aus dem Gesundheitstrainingsprogramm der DRV Bund. Das Curriculum ist ein Beispiel, wie Patientenschulung zu diesem Thema umgesetzt werden kann.
Broschüre "SErFo"
SerFo - Gruppenangebote zur gesunden Ernährung
Vom Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e.V. (ZePG e.V.) werden Fortbildungen zu den Seminarbausteinen angeboten. Die Angebote können Sie auf der Internetseite einsehen.
Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e.V. (ZePG e.V.)