Deutsche Rentenversicherung

Strukturqualität von Reha-Einrichtungen

Voraussetzung für individuelle und umfassende Rehabilitation

Strukturqualität von Reha-Einrichtungen wird durch trägerweite und einheitliche Anforderungen an die Struktur der Reha-Einrichtungen sowie deren Abbildung in einer Strukturerhebung sichergestellt. Seit 1996 werden Strukturmerkmale von Reha-Einrichtung erhoben. Nicht nur an die räumliche und technische Ausstattung der Reha-Einrichtungen, sondern auch an die personelle Besetzung und die internen Kommunikationsstrukturen werden Anforderungen gestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass in Reha-Einrichtungen, die von der Deutschen Rentenversicherung belegt werden, eine hochwertige Arbeit gewährleistet ist und eine optimale Versorgung der Rehabilitanden erfolgen kann.

Die aktuellen Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung an die Strukturqualität von medizinischen Reha-Einrichtungen finden Sie in der Fassung vom Juli 2014 unter den Downloads. 

Strukturerhebungen werden durchgeführt, um die Strukturqualität der Reha-Einrichtungen darzustellen und eine bedarfsgerechte Zuweisung der Rehabilitanden zu gewährleisten. In der letzten Strukturerhebung wurden aus 1.318 Fachabteilungen Strukturmerkmale erfasst. Insgesamt zeigt sich eine sehr hohe Strukturqualität bei den von der DRV belegten Einrichtungen. Die  Auswertung erfolgte – wie bei allen Berichten der Reha-Qualitätssicherung – im Vergleich mit indikationsgleichen Fachabteilungen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK