Zum 1. Juli dieses Jahres wurden rund 25,6 Millionen Renten der gesetzlichen Rentenversicherung angepasst – in Westdeutschland um 3,18 Prozent, in den neuen Bundesländern um 3,91 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es 25,5 Millionen Rentenzahlungen.
Weitere aktuelle Auswertungen der Rentenanpassung 2019 durch die Deutsche Rentenversicherung Bund haben ergeben, dass sich das Verhältnis von „vorschüssiger“ zu „nachschüssiger“ Rentenzahlung seit deren Einführung zum 1. April 2004 zugunsten der nachschüssigen Zahlungen erstmals gedreht hat:
2018 waren es noch 13,2 Millionen Renten, die vorschüssig gezahlt wurden, und 12,3 Millionen mit einer Zahlung im Nachhinein. Laut Auswertung der Rentenversicherung wurden zum 1. Juli 2019 12,4 Millionen Renten im Voraus gezahlt. Nachschüssig wurden 13,2 Millionen Renten gezahlt.
Renten, die im April 2004 oder später begonnen haben, werden nachschüssig am Monatsende ausgezahlt. Die erhöhte Rente ist in diesen Fällen erstmals Ende Juli auf dem Konto. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält seine Zahlung bereits im Voraus. Die Rente für Juli erhalten diese Personen also schon Ende Juni.